Jahreshauptversammlung 2020
Am Samstag, den 01.02.2020, fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bendestorf statt.
Zunächst begrüßt Ortsbrandmeister Sven Wrede-Lissow alle anwesenden Gäste. Hierzu gehören Vertreter der Politik, der Kreisbrandmeister, die Gemeindebrandmeister, die Ortsbrandmeister der Samtgemeinde, sowie die Alters- und Ehrenabteilung, die Mitglieder der Unterstützungsabteilung und die Kameraden der Einsatzabteilung.
Anschließend ließ er das vergangene Jahr 2019 in seinem Bericht Revue passieren.
Die freiwillige Feuerwehr Bendestorf ist zu 33 Einsätzen ausgerückt, welche sich wie folgt zusammensetzten:
– 19x Technische Hilfeleistung
– 11x Brandeinsätze
– 2x Brandwache Osterfeuer
– 1x Alarmübung
Zum 31.12.2019 bestand die Freiwillige Feuerwehr Bendestorf aus 80 Mitgliedern. Hiervon gehören drei Mitglieder der Unterstützungsabteilung, sechs Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung (davon 1 weiblich), 13 Mitglieder der Kinderfeuerwehr (davon 3 weiblich), 16 Mitglieder der Jugendfeuerwehr (davon 6 weiblich) und 42 der Aktiven Einsatzabteilung (davon 7 weiblich) an.
Im Jahr 2019 konnte ein Übertritt von der Kinderfeuerwehr in die Jugendfeuerwehr und vier Übertritte von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung verzeichnet werden. In diesem Jahr sind sechs Übertritte möglich.
Es wurden insgesamt 15 Lehrgänge/Schulungen absolviert:
– 1x Maschinistenlehrgang,
– 1x Seminar für Sicherheitsbeauftragte,
– 1x Seminar Nachtlandung Rettungshubschrauber,
– 2x Fortbildung FeuerON,
– 2x Endanwenderschulung für Digitalfunk und
– 1x Sprechfunk an der FTZ Hittfeld.
– 1x Technische Hilfeleistung,
– 1x Leiter einer Feuerwehr,
– 1x Truppführer,
– 2x Fortbildung Stadt-/Gemeinde-/Ortsbrandmeister an der NABK.
– 2x Fahrsicherheitstraining C/CE durch die Kreisausbilder.
Dazu kommen noch:
– 3x Abschluss Truppmann Teil 2 und
– 2x Kurse an der Kreisvolkshochschule.
Bei den anstehenden Wahlen wurden Andreas Sahling zum Gruppenführer, Kai Marquardt zum stellvertretenden Gruppenführer, Ann-Kathrin Jensen zur Zeugwartin, Bianca Grohmann-Falke zur Sicherheitsbeauftragten, Anian Wernberger zum Atemschutzgerätewart und Marc Jürgensen zum Kassenprüfer gewählt.

Nach erfolgreichem Abschluss der Truppmann 1-Ausbildung und der Teilnahme an der Vereidigung im Zuge des Kreisfeuerwehrtages wurden Mirco Ring, Lennart Eckelmann, Carl-Phillip Bergner und Stefan Bogel zum Feuerwehrmann ernannt. Phillip Ritter wurde zum Oberlöschmeister und Martin Ohl zum 1. Hauptbrandmeister befördert.

Geehrt wurden in diesem Jahr unsere Kameraden Kay Pfefferkorn für 25 Jahre, Walter Ritter für 40 Jahre, sowie Walter Böhrs und Rudi Niemann für jeweils 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Bendestorf.
Wir wünschen allen gewählten, geehrten sowie beförderten Kameradinnen und Kameraden die herzlichsten Glückwünsche und alles Gute für ihren weiteren Weg in der Feuerwehr!

Nach der Versammlung haben wir den Abend bei einem gemeinsamen Essen ausklingen lassen.
Fotos und Bericht: Pressewart Feuerwehr Bendestorf
Teilen über:

