10.06.2017: Übungstag der Feuerwehren der Samtgemeinde

N. Balk • 18. Juni 2017
Am Samstag, den 10. Juni 2017 übten die Feuerwehren der Samtgemeinde Jesteburg den Ernstfall. Innerhalb von 14 Stunden wurden diverse Übungen aus den Bereichen der technischen Hilfeleistung und der Brandbekämpfung abgearbeitet, die uns nicht nur an unsere physische, sondern auch an die psychische Belastungsgrenze brachten. Der Übungstag dient nicht nur dem Training, besonders der jüngeren Kameraden, sondern vor allem auch dem besseren und reibungsfreieren Ablauf von Einsätzen und Kommunikation zwischen den verschiedenen Hilfsorganisationen.
 
Es hat uns viel Freude bereitet euch als Gastgeber begrüßen zu dürfen und wir möchten uns herzlich bei unserem Kameraden Mirco Stender für die Ausarbeitung dieses Filmes bedanken!

 

Personensuche, technische Hilfe und Brandbekämpfung als Schwerpunkt beim Übungstag 2017.

 

BENDESTORF. Bei den Feuerwehren der Samtgemeinde Jesteburg ist es zur Tradition geworden, einmal im Jahr eine gemeinsame Übungsnacht durchzuführen. Doch dieses Jahr sollte es nicht nur eine Übungsnacht, sondern ein ganzer Übungstag werden. Somit trafen zum siebten Mal in Folge die Feuerwehren aus Lüllau, Jesteburg und Harmstorf bei dem diesjährigen Gastgeber der Feuerwehr Bendestorf um gemeinsam unterschiedliche Einsatzlagen abzuarbeiten. Auch dieses Jahr wurde die Feuerwehr durch das DRK – samt der DRK-Reiterstaffel – sowie der Polizei aus Buchholz unterstützt. Des Weiteren haben die Kameraden aus Rade mit dem Rüstwagen sowie die Feuerwehr aus Hamburg Neuland an diesem Übungstag teilgenommen. Für alle Teilnehmer hieß es pünktlich um 10 Uhr, die Einsatzbereitschaft an der Bendestorfer Feuerwehrwache sicherzustellen. In den Vorbereiteten Übungsszenarien wurden die Feuerwehrleute an ihre körperliche wie auch psychische Belastbarkeit herangeführt. Gerade neue Kameraden hatten die Möglichkeit unter realen Einsatzbedingungen das auf Lehrgängen erworbene Wissen in der Praxis umzusetzen. Hierbei wurden sie durch erfahrene Kameraden an die für sie neuen Situationen herangeführt. Die neun unterschiedlichen Übungslagen wurden in Zusammenarbeit durch die Organisatoren Christan Nawrath und Phillip Ritter ausgearbeitet.

Neben zwei Feuer in Gebäuden mit einer unbekannten Anzahl von vermissten Personen, mussten auch zwei Verkehrsunfällen von den Einsatzkräften abgearbeitet werden. Auch das Retten von verschütteten und eingeklemmten Personen wurde in unterschiedlichen Einsatzszenarien simuliert. Neben dem Sammeln von praktischer Erfahrung für die Mannschaft wurde auch die Kommunikation zwischen den Führungskräften der einzelnen Fahrzeuge durch unterschiedliche Einsatzübungen weiter geschult. Der Stressfaktor wurde nicht nur durch die kurze Abfolge der Einsätze, sondern auch durch die unterschiedlichen Situationen am Einsatzort zusätzlich erhöht. Dieses Vorgehen ist durchaus gewollt, da es in der Realität immer wieder aufeinander folgende Einsätze gibt und trotzdem ein reibungsloses Zusammenspiel zwischen den unterschiedlichen Einsatzkräften gewährleistet sein muss. In den 14 Stunden wurden durch die Einsatzkräfte neun unterschiedliche Einsatzlagen abgearbeitet.

Durch die hervorragenden Leistungen der Feuerwehrleute konnten alle Übungslagen erfolgreich abgearbeitet werden. Unser Dank gilt an dieser Stelle den Organisatoren, dem DRK Jesteburg, der Polizei Buchholz sowie den Kameraden aus Rade und Neuland. Des Weiteren möchten wir uns bei Markus Thomas für die Dokumentation des Übungstags in Form von Bildern bedanken. Ein besonderer Dank geht an Christian Nawrath und seiner Küchen Crew, die uns den ganzen Tag verpflegt hat. Auch in diesem Jahr hat uns der Abschleppdienst Ralf Hartmann mit zwei Pkws versorgt. Dank auch an den Niedersachsenforst, Herr Scholz vom Forstamt Klecken, welcher Bäumen zum sägen bereitgestellt hat. Auch ein Dank an den Angelsee Schmanns für Forellen und Kartoffeln sowie der Bäckerei Dankert Klecken für Brot und Brötchen.

Die seit Jahren gemeinsam durchgeführten Übungstage tragen maßgeblich zur effizienten und reibungslosen Abarbeitung von Einsätzen bei. Des Weiteren zeigt diese nicht nur den hohen Ausbildungsstand der Mitglieder der Samtgemeinde Feuerwehren, sondern fördert auch den reibungslosen Ablauf zwischen Rettungsdienst, Polizei und der Feuerwehr. Somit ist es auch für die Zukunft wichtig gemeinsame Übungen durchzuführen, um den guten Ausbildungsstand zu erhalten.

Bericht: Pressesprecher, Feuerwehr Jesteburg

 

Teilen über:

19. März 2025
Unser Team der Einsatzabteilung freut sich sehr über den personellen Zuwachs unserer Kameraden Leticija, Marcus und Prayashwin. Alle drei haben am 15.03. die modulare Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen. Über die vergangenen fünf Wochen haben sich die insgesamt 25 Prüflinge aus den Feuerwehren der SG Jesteburg und der Stadt Buchholz gemeinsam auf die Abnahmen vorbereitet. Die theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten fanden in und am Feuerwehrgerätehaus in Jesteburg statt. Während Leticija bereits feuerwehrtechnisches Wissen aus ihrer Zeit bei der Jugendfeuerwehr Bendestorf mitbringt, sind Prayashwin und Marcus hochmotivierte Quereinsteiger, die wir bei unserem Werbungstag im vergangenen Jahr auf dem Edeka-Parkplatz (wir berichteten) für die Feuerwehr begeistern konnten. Stolz gratulieren wir allen dreien zur bestandenen Prüfung und freuen uns sie bald als vollwertige Einsatzkräfte neben uns im Löschfahrzeug bei ihrem ersten Einsatz zu sehen! Neben den engagierten „Neu-Rettern“ gebührt großer Dank vor allem auch den zahlreichen Ausbildern und Unterstützern, die die über ihr normales Ehrenamt hinaus mit Freude viel Energie in die Ausbildung neuer Feuerwehrleute stecken. +++ Wenn auch Du Lust auf eine spannende und gesellschaftlich wichtige Tätigkeit in starken Team hast, komm gern dienstags um 19:30 Uhr bei uns an der Wache vorbei und schnupper unverbindlich in den Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr hinein (Im Brook 3, Bendestorf)+++ für alle unter 16: schaut gern bei @jugendfeuerwehr_bendestorf vorbei!
24. September 2024
Die Feuerwehren der Samtgemeinde Jesteburg üben in Bendestorf.
8. September 2024
Vom 22. bis zum 29 Juni fand das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehr statt.
6. September 2024
Am 24.8.24 wurden drei neue Bendestorfer Kameraden verpflichtet
26. Mai 2024
Am Samstag, den 25.5.24, haben wir an einer großen Übung des Landkreises Harburg teilgenommen. Rund 150 Einsatzkräfte haben sich auf das Szenario Waldbrand vorbereitet. Ein ausführlicher Bericht ist hier erschienen: Große Waldbrandübung der Kreisfeuerwehr in Hanstedt – Freiwillige Feuerwehr im Landkreis Harburg. (feuerwehr-lkharburg.de) Am Sonntag, den 26.5.24, fand der Original Hanstedter Feuerwehrmarsch statt, an dem die Kinder-, die Jugendfeuerwehr und eine Gruppe unserer Einsatzabteilung teilgenommen haben. Unsere Kinderfeuerwehr hat nach zahlreichen Spielen und einem spannenden Tag den 23. Platz belegt. Unsere Jugend lief gemeinsam mit der Einsatzabteilung und konnte den 47. Platz erreichen. Die Aktiven schafften es mit dem 10. Platz in die Top 10! Wir bedanken uns für die Ausrichtung des großartigen Marsches! An der Siegerehrung konnten allerdings nicht alle teilnehmen. Ein Unwetter hinterließ bei unseren Nachbarn in Buchholz unglaubliche Wassermassen. Unsere Einsatzabteilung unterstützte die Buchholzer Feuerwehren rund fünf Stunden mit zwei Großfahrzeugen. Ein paar Eindrücke davon findet ihr hier: Starker Regen flutet in Minuten Straßen und Keller in Buchholz | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Studio Lüneburg Bericht: Phillip Ritter
4. Mai 2024
Am 29.4.24 wurde ab 19:10 Uhr der Ernstfall im Rüschdamm in Bendestorf geübt.
3. April 2024
Fachzug Wassertransport übt in Tötensen
29. März 2024
Andreas Sahling wird zukünftig die Geschicke der Feuerwehr Bendestorf leiten
16. März 2024
12 Kamerad:innen unterstützen nun die Einsatzabteilung der Samtgemeinde Jesteburg
19. Februar 2024
Am 18.2.24 haben Andreas, Martin und Wolfgang zum Frühstück geladen!
Weitere Beiträge