10.06.2017: Übungstag der Feuerwehren der Samtgemeinde
Personensuche, technische Hilfe und Brandbekämpfung als Schwerpunkt beim Übungstag 2017.
BENDESTORF. Bei den Feuerwehren der Samtgemeinde Jesteburg ist es zur Tradition geworden, einmal im Jahr eine gemeinsame Übungsnacht durchzuführen. Doch dieses Jahr sollte es nicht nur eine Übungsnacht, sondern ein ganzer Übungstag werden. Somit trafen zum siebten Mal in Folge die Feuerwehren aus Lüllau, Jesteburg und Harmstorf bei dem diesjährigen Gastgeber der Feuerwehr Bendestorf um gemeinsam unterschiedliche Einsatzlagen abzuarbeiten. Auch dieses Jahr wurde die Feuerwehr durch das DRK – samt der DRK-Reiterstaffel – sowie der Polizei aus Buchholz unterstützt. Des Weiteren haben die Kameraden aus Rade mit dem Rüstwagen sowie die Feuerwehr aus Hamburg Neuland an diesem Übungstag teilgenommen. Für alle Teilnehmer hieß es pünktlich um 10 Uhr, die Einsatzbereitschaft an der Bendestorfer Feuerwehrwache sicherzustellen. In den Vorbereiteten Übungsszenarien wurden die Feuerwehrleute an ihre körperliche wie auch psychische Belastbarkeit herangeführt. Gerade neue Kameraden hatten die Möglichkeit unter realen Einsatzbedingungen das auf Lehrgängen erworbene Wissen in der Praxis umzusetzen. Hierbei wurden sie durch erfahrene Kameraden an die für sie neuen Situationen herangeführt. Die neun unterschiedlichen Übungslagen wurden in Zusammenarbeit durch die Organisatoren Christan Nawrath und Phillip Ritter ausgearbeitet.
Neben zwei Feuer in Gebäuden mit einer unbekannten Anzahl von vermissten Personen, mussten auch zwei Verkehrsunfällen von den Einsatzkräften abgearbeitet werden. Auch das Retten von verschütteten und eingeklemmten Personen wurde in unterschiedlichen Einsatzszenarien simuliert. Neben dem Sammeln von praktischer Erfahrung für die Mannschaft wurde auch die Kommunikation zwischen den Führungskräften der einzelnen Fahrzeuge durch unterschiedliche Einsatzübungen weiter geschult. Der Stressfaktor wurde nicht nur durch die kurze Abfolge der Einsätze, sondern auch durch die unterschiedlichen Situationen am Einsatzort zusätzlich erhöht. Dieses Vorgehen ist durchaus gewollt, da es in der Realität immer wieder aufeinander folgende Einsätze gibt und trotzdem ein reibungsloses Zusammenspiel zwischen den unterschiedlichen Einsatzkräften gewährleistet sein muss. In den 14 Stunden wurden durch die Einsatzkräfte neun unterschiedliche Einsatzlagen abgearbeitet.
Durch die hervorragenden Leistungen der Feuerwehrleute konnten alle Übungslagen erfolgreich abgearbeitet werden. Unser Dank gilt an dieser Stelle den Organisatoren, dem DRK Jesteburg, der Polizei Buchholz sowie den Kameraden aus Rade und Neuland. Des Weiteren möchten wir uns bei Markus Thomas für die Dokumentation des Übungstags in Form von Bildern bedanken. Ein besonderer Dank geht an Christian Nawrath und seiner Küchen Crew, die uns den ganzen Tag verpflegt hat. Auch in diesem Jahr hat uns der Abschleppdienst Ralf Hartmann mit zwei Pkws versorgt. Dank auch an den Niedersachsenforst, Herr Scholz vom Forstamt Klecken, welcher Bäumen zum sägen bereitgestellt hat. Auch ein Dank an den Angelsee Schmanns für Forellen und Kartoffeln sowie der Bäckerei Dankert Klecken für Brot und Brötchen.
Die seit Jahren gemeinsam durchgeführten Übungstage tragen maßgeblich zur effizienten und reibungslosen Abarbeitung von Einsätzen bei. Des Weiteren zeigt diese nicht nur den hohen Ausbildungsstand der Mitglieder der Samtgemeinde Feuerwehren, sondern fördert auch den reibungslosen Ablauf zwischen Rettungsdienst, Polizei und der Feuerwehr. Somit ist es auch für die Zukunft wichtig gemeinsame Übungen durchzuführen, um den guten Ausbildungsstand zu erhalten.
Bericht: Pressesprecher, Feuerwehr Jesteburg
Teilen über:

