06.02.2016: Jahreshauptversammlung
Bendestorf Von einem einsatzreichen Jahr konnte Bendestorfs Ortsbrandmeister Sven Wrede-Lissow im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bendestorf berichten. In seinem Jahresbericht wurden 51 Einsätze für die Wehr notiert, die sich in 15 Brand- und 36 Hilfeleistungseinsätze aufteilten. Besonders die Stürme im Frühjahr sorgten für reichlich Arbeit bei der Wehr, so der Ortsbrandmeister. Insgesamt 580 Einsatzstunden wurden von den Feuerwehrleuten geleistet. Für die umfangreichen Einsätze absolvierten die Feuerwehrleute jede Menge Ausbildungsdienste. 48 Gruppenübungen, vier Übungen mit dem Fachzug Wassertransport der Kreisfeuerwehr und zwei Alarmübungen wurden durchgeführt. Ein Hauptteil der Arbeit im vergangenen Jahr war die detaillierte Planung eines neuen Tanklöschfahrzeugs. Jede Menge Arbeitsstunden wurden in die Vorbereitungen gesteckt, mit dem Ergebnis ist man in Bendestorf mehr als zufrieden. Weitere Planungen müssen nun für ein neues Mannschaftstransportfahrzeug investiert werden, das jetzt im Dienst befindliche Fahrzeug weist erhebliche Reparaturbedürfnisse auf. Zufrieden ist der Ortsbrandmeister mit dem Personalbestand der Wehr. 39 aktive Mitglieder, davon sechs Frauen sind in Bendestorf aktiv. Der Nachwuchs kommt aus der 15-köpfigen Jugendfeuerwehr, und vervollständigt wird der Stamm mit sieben Mitgliedern der Alters- und Ehrenabteilung. Wahlen waren ein großer Bestandteil der Versammlung. Hierbei wurden Christian Nawrath und Philipp Ritter als neue Gruppenführer gewählt. Anian Wernberger ist neuer Sicherheitsbeauftragter, und Claudia Böhme ist neue Schriftwartin. Marc Jürgensen bleibt Gerätewart, und Inge Görzen wurde als Kassenwartin bestätigt. Abgerundet wurde die Versammlung mit Ehrungen und Beförderungen. Durch den stellvertretenden Kreisbrandmeister Sven Wolkau wurde Christian Nawrath für 25-jährigen aktiven Dienst mit dem niedersächsischen Ehrenzeichen ausgezeichnet. Oliver Heins wurde durch Gemeindebrandmeister Michael Matthies zum Hauptbrandmeister befördert, Kay Mertens ist neuer Oberlöschmeister, und Felix Heintzen wurde zum Löschmeister befördert. Sven Ring ist neuer Erster Hauptfeuerwehrmann, Anian Wernberger wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert, und Nadine Balk ist jetzt Feuerwehrfrau.
Bericht: Matthias Köhlbrand t, Kreispressewart LK Harburg
Teilen über:

