16.12.2015: Großfeuer in Klecken

N. Balk • 17. Dezember 2015

Ein Groß 2016-02-07_09.40.08 feuer hat in der Nacht zu Mittwoch eine Flüchtlingsunterkunft in der Bahnhofstraße in Klecken
( Gemeinde Rosengarten ) vollständig zerstört. Ca. 20 sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs im Gebäude befindliche Flüchtlinge konnten sich vor den Flammen ins Freie retten, eine Person wurde inzwischen tot geborgen.

Ein Großaufgebot von Feuerwehren und Rettungsdienst war im Einsatz, um das Feuer zu löschen, die vermisste Person zu suchen und die geretteten Flüchtlinge zu betreuen.

Um 00.01 Uhr wurden die Feuerwehren aus Klecken, Eckel, Nenndorf und Leversen/S. sowie zwei Rettungswagen und der Notarzt des DRK durch die Winsener Rettungsleiststelle zu der Unterkunft alarmiert, mit dem Einsatzstichwort „Feuer – Menschenleben in Gefahr“ wurden die Kräfte in den Einsatz geschickt. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannten Teile des Erdgeschosses in voller Ausdehnung, eine Person wurde noch in dem Gebäude vermisst. Unverzüglich begannen die Kräfte unter der Leitung des stellvertretenden Gemeindebrandmeisters Dirk Behmer mit der Menschenrettung, zur weiteren Unterstützung wurden im weiteren Einsatzverlauf die Feuerwehren aus Bendestorf und Vahrendorf/S. sowie die Drehleitern der Feuerwehren aus Buchholz und Neu Wulmstorf alarmiert.

2016-02-07_09.44.23
Bedingt durch einen Teileinsturz von Decken im Inneren des Gebäudes musste die Suche nach der vermissten Person recht früh abgebrochen werden, um eine Gefährdung der Einsatzkräfte auszuschließen. Das Feuer, das sich durch die verschachtelte Bauweise des Gebäudes durch die Dachhaut nahezu auf den gesamten Dachstuhl ausbreitete, wurde mit einem massiven Außenangriff bekämpft. Mit zwei Wenderohren über die beiden Drehleitern, sieben C-Strahlrohren und einem B-Strahlrohr wurde die Brandbekämpfung durchgeführt, der Löscherfolg trat schließlich ein, und das Feuer konnte nach eineinhalb Stunden vollständig unter Kontrolle gebracht werden.

 

2016-02-07_09.38.54 Bedingt durch die starke Rauchentwicklung mussten mehr als 60 der 150 eingesetzten Feuerwehrleute unter umluftunabhängigen Atemschutz die Brandbekämpfung durchführen. Für die Nachlöscharbeiten mussten Großteile des hartgedeckten Daches des rund 20 x 12 Meter großen Gebäudes abgenommen werden. Mit Hilfe von mehreren Wärmebildkameras wurde der Erfolg der Löscharbeiten ständig überwacht. Vor Ort machten sich auch Landrat Rainer Rempe und Rosengartens Gemeindebürgermeister Dirk Seidler sowie Kreisbrandmeister Volker Bellmann ein Bild von der Lage. Die Flüchtlinge, die sich aus dem Gebäude retten konnten, wurden durch die Kräfte der Schnelleinsatzgruppe ( SEG ) Elbe von DRK und JUH im Feuerwehrgerätehaus in Klecken betreut. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die Morgenstunden hin. Die Brandstelle wurde von der Polizei beschlagnahmt, diese hat die Ermittlungen zur genauen Brandursache übernommen.

 

Bericht: Matthias Köhlbrandt, Kreispressewart Landkreis Harburg
Fotos: Freiwillige Feuerwehr Bendestorf

 

Teilen über:

19. März 2025
Unser Team der Einsatzabteilung freut sich sehr über den personellen Zuwachs unserer Kameraden Leticija, Marcus und Prayashwin. Alle drei haben am 15.03. die modulare Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen. Über die vergangenen fünf Wochen haben sich die insgesamt 25 Prüflinge aus den Feuerwehren der SG Jesteburg und der Stadt Buchholz gemeinsam auf die Abnahmen vorbereitet. Die theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten fanden in und am Feuerwehrgerätehaus in Jesteburg statt. Während Leticija bereits feuerwehrtechnisches Wissen aus ihrer Zeit bei der Jugendfeuerwehr Bendestorf mitbringt, sind Prayashwin und Marcus hochmotivierte Quereinsteiger, die wir bei unserem Werbungstag im vergangenen Jahr auf dem Edeka-Parkplatz (wir berichteten) für die Feuerwehr begeistern konnten. Stolz gratulieren wir allen dreien zur bestandenen Prüfung und freuen uns sie bald als vollwertige Einsatzkräfte neben uns im Löschfahrzeug bei ihrem ersten Einsatz zu sehen! Neben den engagierten „Neu-Rettern“ gebührt großer Dank vor allem auch den zahlreichen Ausbildern und Unterstützern, die die über ihr normales Ehrenamt hinaus mit Freude viel Energie in die Ausbildung neuer Feuerwehrleute stecken. +++ Wenn auch Du Lust auf eine spannende und gesellschaftlich wichtige Tätigkeit in starken Team hast, komm gern dienstags um 19:30 Uhr bei uns an der Wache vorbei und schnupper unverbindlich in den Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr hinein (Im Brook 3, Bendestorf)+++ für alle unter 16: schaut gern bei @jugendfeuerwehr_bendestorf vorbei!
24. September 2024
Die Feuerwehren der Samtgemeinde Jesteburg üben in Bendestorf.
8. September 2024
Vom 22. bis zum 29 Juni fand das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehr statt.
6. September 2024
Am 24.8.24 wurden drei neue Bendestorfer Kameraden verpflichtet
26. Mai 2024
Am Samstag, den 25.5.24, haben wir an einer großen Übung des Landkreises Harburg teilgenommen. Rund 150 Einsatzkräfte haben sich auf das Szenario Waldbrand vorbereitet. Ein ausführlicher Bericht ist hier erschienen: Große Waldbrandübung der Kreisfeuerwehr in Hanstedt – Freiwillige Feuerwehr im Landkreis Harburg. (feuerwehr-lkharburg.de) Am Sonntag, den 26.5.24, fand der Original Hanstedter Feuerwehrmarsch statt, an dem die Kinder-, die Jugendfeuerwehr und eine Gruppe unserer Einsatzabteilung teilgenommen haben. Unsere Kinderfeuerwehr hat nach zahlreichen Spielen und einem spannenden Tag den 23. Platz belegt. Unsere Jugend lief gemeinsam mit der Einsatzabteilung und konnte den 47. Platz erreichen. Die Aktiven schafften es mit dem 10. Platz in die Top 10! Wir bedanken uns für die Ausrichtung des großartigen Marsches! An der Siegerehrung konnten allerdings nicht alle teilnehmen. Ein Unwetter hinterließ bei unseren Nachbarn in Buchholz unglaubliche Wassermassen. Unsere Einsatzabteilung unterstützte die Buchholzer Feuerwehren rund fünf Stunden mit zwei Großfahrzeugen. Ein paar Eindrücke davon findet ihr hier: Starker Regen flutet in Minuten Straßen und Keller in Buchholz | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Studio Lüneburg Bericht: Phillip Ritter
4. Mai 2024
Am 29.4.24 wurde ab 19:10 Uhr der Ernstfall im Rüschdamm in Bendestorf geübt.
3. April 2024
Fachzug Wassertransport übt in Tötensen
29. März 2024
Andreas Sahling wird zukünftig die Geschicke der Feuerwehr Bendestorf leiten
16. März 2024
12 Kamerad:innen unterstützen nun die Einsatzabteilung der Samtgemeinde Jesteburg
19. Februar 2024
Am 18.2.24 haben Andreas, Martin und Wolfgang zum Frühstück geladen!
Weitere Beiträge