Feuer und Explosionen im ehemaligen Gasthaus Kurth in Bendestorf

M. Stender • 28. Oktober 2020

Großalarm für die Feuerwehr, den Rettungsdienst und die Polizei beim alten Gasthaus Kurth in Bendestorf. Fünf verletzte Personen und mehr als 70 Einsatzkräfte vor Ort.

SG-PW BENDESTORF. Am Sonntag, den 06.09.2020 um 09:01 Uhr heulten die Sirenen in Bendestorf, Harmstorf, Jesteburg und Lüllau. Im ehemaligen Hotel und Gasthaus Kurth in Bendestorf kam es zu Explosionen von Gasflaschen, welche ein Feuer im Gebäude verursachten. Bereits auf der Anfahrt der ersten Feuerwehrfahrzeuge war die Rauchwolke sichtbar. Eine zum Haus gehörende Person konnte trotz der schweren erlittenen Brandverletzungen die ersten Einsatzkräfte einweisen. – Im Gebäude werden noch vier weitere Personen vermisst -. Umgehend wurden weitere Kräfte aus der Samtgemeinde Jesteburg alarmiert. Um die Zugänglichkeit zum Gebäude zu den oberen Stockwerken zu sichern, wurde auch die Drehleiter von der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz nach alarmiert. Mehrere Trupps wurden unter Atemschutz in das stark verrauchte Gebäude zur Rettung der vermissten Personen geschickt. Hierbei kam es zu mehreren Durchzündungen der Rauchgase im Inneren des Gebäudes. Die Einsatzstelle wurde durch den Einsatzleiter in mehrere Abschnitte eingeteilt, sodass alle Einsatzkräfte besser koordiniert werden konnten. Trotz dieser schwierigen Umstände war es nach kurzer Zeit möglich, alle vermissten Personen im Inneren des sehr verwinkelten Gebäudes zu finden und zu retten. Gemeinsam mit den Einsatzkräften vom DRK wurden die geretteten Personen medizinisch betreut. Nachdem alle Personen aus dem Gebäude waren, erfolgte die Brandbekämpfung nicht nur durch den Einsatz von Strahlrohren, sondern auch von der ausgerückten Drehleiter.

So erlebten die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und der Polizei die groß angelegte Alarmübung. Eigentlich hätte diese Einsatzübung bereits im März unmittelbar vor dem Covid-19-Lockdown stattfinden sollen. Nun wurde diese unter der Beachtung der aktuell gültigen Covid-19-Maßnahmen durchgeführt. Einsatzübungen wie diese sind für alle Hilfskräfte extrem wichtig, um die Abläufe zu festigen und das Zusammenspiel zwischen den Hilfsorganisationen zu verbessern. Damit so realistisch wie möglich geübt werden kann, wurde extra die Firma Buchardt, Liane & Buchardt, Tino GbR damit beauftragt, das Übungsobjekt mit mehr als 40 pyrotechnischen Effekten auszustatten, um den Einsatzkräften eine realistische Einsatzumgebung zu bieten. Hierbei kamen nicht nur acht Nebelmaschinen die Brandrauch simulieren zum Einsatz, sondern auch Feuereffekte drinnen wie draußen. Gerade die Einsatzkräfte im Gebäudeinneren wurden immer wieder mit neuen Situationen konfrontiert. Die Verletzungen der vermissten Personen wurden im Vorwege sorgfältig präpariert, sodass diese täuschend echt aussahen. Auch hier musste sich der Rettungsdienst auf die unterschiedlichsten Verletzungsmuster einstellen.

Um den Überraschungseffekt bei allen Einsatzkräften zu wahren ist nur ein ganz kleiner Personenkreis in solch eine Übung involviert. Nach rund 1,5h konnte die Übung erfolgreich beendet werden. Gemeindebrandmeister Martin Ohl und Kreisbrandmeister Volker Bellmann, waren zufrieden mit der Abarbeitung des Einsatzes und ziehen ein positives Fazit für die Samtgemeindefeuerwehr. Auch die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, dem Rettungsdienst und der Polizei hat gut funktioniert. Teilweise konnte zwischen einer realen Einsatzsituation und der durchgeführten Übung kein Unterschied festgestellt werden, so der Samtgemeinde – Ausbildungsleiter Marco Küsel. Insgesamt waren mehr als 70 Feuerwehrleute, fünf Einsatzkräfte des Hauptamtlichen Rettungsdienst des DRK sowie vier Polizeibeamte an der Übung beteiligt.

Unser Dank für die Unterstützung bei der Alarmübung geht an die Einsatzkräfte der Drehleiterbesatzung aus Buchholz sowie dem Stadtbrandmeister André Emme, dem Kreisbrandmeister Volker Bellmann, den Auszubildenden zum Notfallsanitäter des Hauptamtlichen Rettungsdienstes des DRK, der Polizei Buchholz sowie bei dem Team von Liane und Tino Buchardt von “Die Notfalltrainer” für die Durchführung dieser realistischen Übung. Insgesamt haben mehr als zehn Personen elf Stunden für das herrichten des Übungsobjektes benötigt.

Interesse geweckt? Die Feuerwehren der Samtgemeinde Jesteburg sind auf der Suche nach neuen Mitglieder für die Kinder-, Jugendfeuerwehr sowie für die aktive Einsatzabteilung. Fragen gerne an pressewart@feuerwehr-jesteburg.de


Bericht: Dennis Tschense – Pressesprecher Feuerwehr Samtgemeinde Jesteburg
Fotos: Dennis Tschense – Pressesprecher Feuerwehr Samtgemeinde Jesteburg
Luftaufnahmen: Laurits Penske – Polizeikommissar Polizeiinspektion Harburg

Teilen über:

19. März 2025
Unser Team der Einsatzabteilung freut sich sehr über den personellen Zuwachs unserer Kameraden Leticija, Marcus und Prayashwin. Alle drei haben am 15.03. die modulare Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen. Über die vergangenen fünf Wochen haben sich die insgesamt 25 Prüflinge aus den Feuerwehren der SG Jesteburg und der Stadt Buchholz gemeinsam auf die Abnahmen vorbereitet. Die theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten fanden in und am Feuerwehrgerätehaus in Jesteburg statt. Während Leticija bereits feuerwehrtechnisches Wissen aus ihrer Zeit bei der Jugendfeuerwehr Bendestorf mitbringt, sind Prayashwin und Marcus hochmotivierte Quereinsteiger, die wir bei unserem Werbungstag im vergangenen Jahr auf dem Edeka-Parkplatz (wir berichteten) für die Feuerwehr begeistern konnten. Stolz gratulieren wir allen dreien zur bestandenen Prüfung und freuen uns sie bald als vollwertige Einsatzkräfte neben uns im Löschfahrzeug bei ihrem ersten Einsatz zu sehen! Neben den engagierten „Neu-Rettern“ gebührt großer Dank vor allem auch den zahlreichen Ausbildern und Unterstützern, die die über ihr normales Ehrenamt hinaus mit Freude viel Energie in die Ausbildung neuer Feuerwehrleute stecken. +++ Wenn auch Du Lust auf eine spannende und gesellschaftlich wichtige Tätigkeit in starken Team hast, komm gern dienstags um 19:30 Uhr bei uns an der Wache vorbei und schnupper unverbindlich in den Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr hinein (Im Brook 3, Bendestorf)+++ für alle unter 16: schaut gern bei @jugendfeuerwehr_bendestorf vorbei!
24. September 2024
Die Feuerwehren der Samtgemeinde Jesteburg üben in Bendestorf.
8. September 2024
Vom 22. bis zum 29 Juni fand das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehr statt.
6. September 2024
Am 24.8.24 wurden drei neue Bendestorfer Kameraden verpflichtet
26. Mai 2024
Am Samstag, den 25.5.24, haben wir an einer großen Übung des Landkreises Harburg teilgenommen. Rund 150 Einsatzkräfte haben sich auf das Szenario Waldbrand vorbereitet. Ein ausführlicher Bericht ist hier erschienen: Große Waldbrandübung der Kreisfeuerwehr in Hanstedt – Freiwillige Feuerwehr im Landkreis Harburg. (feuerwehr-lkharburg.de) Am Sonntag, den 26.5.24, fand der Original Hanstedter Feuerwehrmarsch statt, an dem die Kinder-, die Jugendfeuerwehr und eine Gruppe unserer Einsatzabteilung teilgenommen haben. Unsere Kinderfeuerwehr hat nach zahlreichen Spielen und einem spannenden Tag den 23. Platz belegt. Unsere Jugend lief gemeinsam mit der Einsatzabteilung und konnte den 47. Platz erreichen. Die Aktiven schafften es mit dem 10. Platz in die Top 10! Wir bedanken uns für die Ausrichtung des großartigen Marsches! An der Siegerehrung konnten allerdings nicht alle teilnehmen. Ein Unwetter hinterließ bei unseren Nachbarn in Buchholz unglaubliche Wassermassen. Unsere Einsatzabteilung unterstützte die Buchholzer Feuerwehren rund fünf Stunden mit zwei Großfahrzeugen. Ein paar Eindrücke davon findet ihr hier: Starker Regen flutet in Minuten Straßen und Keller in Buchholz | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Studio Lüneburg Bericht: Phillip Ritter
4. Mai 2024
Am 29.4.24 wurde ab 19:10 Uhr der Ernstfall im Rüschdamm in Bendestorf geübt.
3. April 2024
Fachzug Wassertransport übt in Tötensen
29. März 2024
Andreas Sahling wird zukünftig die Geschicke der Feuerwehr Bendestorf leiten
16. März 2024
12 Kamerad:innen unterstützen nun die Einsatzabteilung der Samtgemeinde Jesteburg
19. Februar 2024
Am 18.2.24 haben Andreas, Martin und Wolfgang zum Frühstück geladen!
Weitere Beiträge
Share by: